Die Popularität von Sportmannschaften und -events hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Immer mehr Menschen verfolgen die Leistungen ihrer Lieblingsmannschaften und -sportler und möchten immer auf dem neuesten Stand sein, was die Ergebnisse, Nachrichten und Entwicklungen betrifft. Um diesem Trend gerecht zu werden und die Fans noch enger an die Mannschaft zu binden, bietet sich die Entwicklung einer eigenen Fan-App an.
Direkte Kommunikation zwischen Fans und Mannschaft
Eine der wichtigsten Funktionen einer solchen App ist die Möglichkeit für die Fans, direkt mit der Mannschaft in Kontakt treten zu können. Dies kann in Form von Newslettern, Live-Chats oder auch durch die Möglichkeit, Fragen direkt an die Mannschaft zu stellen, erfolgen. Dadurch fühlen sich die Fans noch enger mit der Mannschaft verbunden und haben das Gefühl, ein Teil des Teams zu sein.
Live-Ticker bei Spielen der Mannschaft
Ihr braucht einen Live-Ticker, der die Fans über den aktuellen Stand des Spiels informiert. Dieser kann auch mit Statistiken und Informationen zu den einzelnen Spielern angereichert werden. So bleiben die Fans auch dann auf dem Laufenden, wenn sie das Spiel nicht live verfolgen können.


Digitalisierung von manuellen Abläufen
Eine Fan-App kann auch dazu beitragen, manuelle Abläufe zu digitalisieren und somit zu vereinfachen. Dies kann beispielsweise durch die Möglichkeit erfolgen, Tickets oder Merchandising-Artikel direkt über die App zu erwerben oder auch Anfragen und Anmeldungen für Events über die App zu bearbeiten.
Aktuelle Liga-Rankings
Eine Übersicht über die aktuellen Liga-Rankings der Mannschaft und ihrer Gegner gehört ebenfalls zu den wichtigen Funktionen einer Fan-App. So haben die Fans immer einen Überblick darüber, wie die Mannschaft im Vergleich zu den anderen Mannschaften in der Liga abschneidet.

Komplettes Ticketing über die App
Jetzt kommen wir zu den Tickets. Die Fans sollten die Möglichkeit haben, Tickets für Spiele und Events direkt über die App zu erwerben. Dies kann sowohl für Heim- als auch Auswärtsspiele gelten und sollte auch die Möglichkeit bieten, Sitzplätze auszuwählen und zu reservieren. Dies erleichtert nicht nur den Fans den Ticketkauf, sondern vereinfacht auch die Verwaltung für die Mannschaft.
Verwaltung von Events
Ihr macht Events? Packt sie in Eure Fan-App! Hierbei kann es sich sowohl um Spiele als auch um andere Events wie zum Beispiel Meet & Greets, Autogrammstunden oder Fan-Reisen handeln. Die Fans sollten hierbei die Möglichkeit haben, sich anzumelden und auch weitere Informationen zu den Events zu erhalten.
Fan-Interaktion auf dem nächsten Level
Ein Tippspiel ist bereits ein hervorragender Startpunkt, um die Interaktion eurer Fans zu intensivieren. Hier können sie ihre Vorhersagen zum Ausgang von Spielen treffen und dabei gegen andere Fans oder sogar gegen Prominente aus der Mannschaft wetteifern. Das allein sorgt schon für zusätzlichen Spaß und Spannung und motiviert die Fans, noch mehr Zeit in der Fan-App zu verbringen.
Aber warum hier stoppen? Stellt euch eine integrierte Fan-Lotterie vor, bei der Fans die Chance haben, exklusive Preise oder Tickets für zukünftige Spiele zu gewinnen. Das steigert die Begeisterung und gibt den Fans noch einen weiteren Grund, regelmäßig in der App vorbeizuschauen.
Für die Nostalgiker und Sammler unter euren Fans könnt ihr digitale Sammelkarten einführen. Diese könnten sowohl aktuelle Spieler als auch Legenden aus vergangenen Zeiten darstellen. Durch das Sammeln und Tauschen dieser Karten können sich die Fans noch stärker mit der Geschichte und den aktuellen Geschehnissen der Mannschaft verbinden.
Schließlich könnt ihr digitale Trophäen als Belohnung für die treuesten und aktivsten Fans einführen. Diese Trophäen könnten für besondere Meilensteine wie die Teilnahme an einer bestimmten Anzahl von Tippspielen, das Erreichen von Top-Platzierungen in der Fan-Rangliste oder für das Sammeln aller digitalen Sammelkarten vergeben werden.

Insgesamt bietet eine Fan-App mit solch vielseitigen Features nicht nur die Vorteile der direkten Kommunikation zwischen Fans und Mannschaft, des Live-Tickers, der aktuellen Liga-Rankings und der Digitalisierung von Abläufen, sondern sie schafft auch eine tiefere, bedeutungsvollere und spaßige Bindung der Fans an die Mannschaft. Ein einzigartiges Erlebnis ist damit garantiert!
Eure eigene Fan-App
Expertentip: Für Digitalisierungsprojekte gibt es immer wieder gute Fördermöglichkeiten. Sprecht uns einfach darauf an.